AGB der Praxis Vitalité Physiotherapie Sonja Frohne, Kolbermoor


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Die AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen Patient/Kunde und der Praxis Vitalité Physiotherapie Sonja Frohne und werden Bestandteil eines jeden Vertragsschlusses.
Der Patient/Kunde ist diejenige Person, der/die Buchungen tätigt und/oder Anwendungen in Anspruch nimmt oder Gutscheine kauft. Mit der Buchung dieser Dienstleistungen erkennt der Patient/Kunde die AGB an. Abweichende AGB des Patienten/Kunden haben keine Gültigkeit. Die Praxis behält sich eine Änderung der AGB vor.

Behandlungen als Heilpraktikerin für Physiotherapie & als Physiotherapeutin
Frau Sonja Frohne ist eine qualifizierte Heilpraktikerin für Physiotherapie (sektorale Heilpraktikerin, d.h. Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie), Physiotherapeutin & Sport- und Gymnastiklehrerin. Sie führt Ihre Leistungen nach bestem Wissen und langjährigen praktischen Fähigkeiten aus, erbringt ihre Dienste gegenüber dem Patienten in der Form, dass sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten der Ausübung der Heilkunde zur Untersuchung, Befunderhebung, Diagnosestellung und Therapie anwendet und erbringt Leistungen auf der Grundlage der Informationen, die vom Patienten erteilt werden. Für die sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen ist ausschließlich der Patient verantwortlich. Alle durchgeführten Therapien erfolgen nach Absprache mit dem Patienten, welcher sich verpflichtet, alle Fragen zu seiner Person, seiner Gesundheit und den bisherigen Therapieverlauf, umfassend und wahrheitsgetreu zu beantworten. Im Vordergrund steht das Bemühen, die Ursache dieser Beeinträchtigung zu finden und zu behandeln. Die Therapie dient der Entspannung, Lockerung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers. Unter Umständen kann es zu negativen Reaktionen kommen (z.B. Muskelkater o. ä.), was zur Regeneration beitragen kann. Eine aktive Mitwirkung des Patienten ist wünschenswert und für das Ergebnis der Therapie hilfreich.
Die Dauer der Behandlung ist abhängig von der Diagnosestellung, bzw. bei Behandlung auf ärztliche Verordnung abhängig von den Heilmitteln, die vom behandelnden Arzt verordnet wurden. Eine Aufklärung findet vor Beginn der Behandlung statt und wird schriftlich festgehalten.
Hat der Patient z.B. einen akuten Infekt, der für andere Personen ansteckend sein kann, so ist eine Behandlung zu diesem Zeitpunkt ausgeschlossen.
Wird nach einer ausführlichen Untersuchung und Befunderhebung festgestellt, dass eine Behandlung aktuell kontraindiziert ist, so wird diesbezüglich aufgeklärt. Je nach Befundlage wird der Patient dann zur ärztlichen Abklärung geschickt oder der Notarzt alarmiert (im Falle eines Notfalls).

Behandlungsvertrag
Jeder Behandlung liegt ein schriftlicher Behandlungsvertrag zu Grunde.
Dies ist eine Absicherung der Praxis Vitalité Physiotherapie Frohne in Sachen Abrechnung, Terminausfall, Datenschutz, Haftungsausschuss der Therapeutin und Aufklärung zu Pflichtangaben aus dem Patientenrechtegesetz: Art, Umfang, Durchführung, zu erwartende Folgen und Risiken der Maßnahmen sowie ihre Notwendigkeit, Dringlichkeit, Eignung und Erfolgsaussichten im Hinblick auf die Diagnose und die Therapie.

Allgemeine Hinweise zur Kostenübernahme
Gesetzlich versicherte Patienten können nur als Selbstzahler in der Praxis Vitalité behandelt werden, da die Praxis eine reine Privatpraxis ist. Privat versicherte Patienten und/oder Patienten mit einer privaten Zusatzversicherung können mit und ohne ärztliche Verordnung behandelt werden.
Patienten werden vor Behandlungsbeginn über die Höhe der Kosten informiert und unterzeichnen diese Kosten im Behandlungsvertrag.
Eine Erstattung durch die Krankenkassen ist vom Vertrag der Krankenkasse mit dem Versicherten abhängig. Ggf. wird nicht der volle Betrag erstattet. Ebenso kann die Erstattung von Leistungen eines Heilpraktikers (hier: Heilpraktiker für Physiotherapie) nur dann erfolgen, wenn diese Leistungen im Vertrag mit eingeschlossen sind. Anspruch auf Kostenübernahme der Behandlung durch die Krankenkasse besteht nicht.

Kostenübernahme durch externe Dienstleister
Wenn Leistungen vom Patienten/Kunden in Anspruch genommen wurden, so muss vom Patienten/Kunden der volle Rechnungsbetrag direkt an die Praxis entrichtet werden, auch wenn ggf. die Krankenkasse nur anteilig Leistungen der Rechnung oder gar nichts übernehmen sollte.
Die Leistung beginnt ab der Terminvergabezeit und umfasst eine ausführliche Untersuchung, Befunderhebung, Diagnosestellung, Dokumentation, Therapie inkl. die Zeit des Aus- und Ankleidens, Nachbesprechung und Terminvergabe.

Buchung – Buchungsbestätigung – Bezahlung
Patienten/Kunden können sich per E-Mail oder telefonisch (AB) in der Praxis Vitalité Physiotherapie Frohne anmelden oder über die Internetseite www.sonjafrohne.de online einbuchen. Diese Anfragen werden zeitnah bearbeitet und bestätigt.
Die Vergütung von erbrachten Leistungen ist mit Rechnungsstellung sofort fällig. Sie ist auf das in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen.

Widerrufsrecht – Folgen des Widerrufs
Der Patient/Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Behandlungsvertag zu widerrufen, sofern noch keine Behandlungsleistungen erbracht worden sind. Sollten Leistungen erbracht worden sein, kann der Behandlungsvertrag für die nachfolgenden Leistungen widerrufen werden, ohne Erstattung der bis dahin angefallenen Behandlungskosten. Dies gilt auch im Fall eines Kaufvertrages (Kauf von Gutscheinen), der allerdings noch nicht eingelöst worden sein darf. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der Praxis Vitalité Physiotherapie Frohne – Mietrachinger Str. 19 – 83059 Kolbermoor – mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Im Falle eines Kaufvertrages über einen Gutschein hat die Praxis im Fall des wirksam erklärten Widerrufs alle Zahlungen, die sie erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, welches bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde. Keinesfalls werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Terminabsage – Stornierung – Kosten bei Stornierungen
Vereinbarte Termine sind grundsätzlich wahrzunehmen.
Sollten Patient/Kunde einen vereinbarten Termin aus wichtigem Grund nicht wahrnehmen können, ist eine Terminänderung bzw. Terminabsage bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich mittels schriftlicher oder telefonischer Mitteilung an die Praxis.
Bei Terminänderung bzw. Terminabsagen innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin oder bei Nichterscheinen zum vereinbarten Termin ohne Absage werden die Kosten des Termines zu 100% in Rechnung gestellt.
Bei Behandlungsterminen, die mit einem Gutschein gezahlt werden, verhält es sich analog.
Bei verspätetem Erscheinen zum vereinbarten Termin wird die restliche gebuchte Behandlungszeit genutzt - eine Verlängerung kann nicht gewährleistet werden. Für eine vom Patienten/Kunden gewünschte Kürzung der Behandlung während des Termins ist der volle Behandlungspreis gemäß Vertragsabschluss zu zahlen.
Die Praxis Vitalité Physiotherapie Frohne behält sich das Recht vor, vereinbarte Termine aus wichtigem Grund abzusagen. Hierbei entstehen dem Patienten/Kunden keinerlei Kosten.
Durch höhere Gewalt oder kurzfristigem Ausfall der Therapeutin kann ebenso eine Anwendung auch unmittelbar vor oder während der Behandlung storniert werden. In diesen Fällen werden die Kosten anteilig erstattet. Es können keine weiteren Ansprüche geltend gemacht werden.

Gutschein

Ein Gutschein muss zum vereinbarten Termin mitgebracht werden. Stornogebühren werden vom Gutscheinwert abgezogen. Bei Nichterscheinen ohne Absage gilt der Gutschein als eingelöst und verliert seine Gültigkeit.

Kosten

Ein Erstkontakt per Telefon ist kostenlos & unverbindlich.
Eine Terminvereinbarung ist verbindlich. Vereinbarte Termine können bis 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden. Sollte die Absagefrist nicht eingehalten werden, so fallen entsprechend Kosten an (s. Punkt Kosten bei Stornierungen).
Eine ausführliche Untersuchung, Befunderhebung und Diagnosestellung vor der 1. Behandlung, der je nach Beschwerden eine Dauer zwischen 15-30 Minuten in Anspruch nehmen kann, ist für eine adäquate individuelle Behandlung notwendig, verpflichtend und daher auch kostenpflichtig. Die Behandlung ist ebenfalls kostenpflichtig.
Die Höhe der Kosten richtet sich nach dem zeitlichen Aufwand und wird dementsprechend angepasst. Sollte eine Behandlung aktuell nicht indiziert sein, wird der Patient hierüber aufgeklärt und zur ärztlichen Abklärung geschickt.
Rezeptausstellungen zur physiotherapeutischen Behandlung (z.B. MT, KG) sind kostenpflichtig. Telefonische Beratungen nach einem Behandlungstermin sind ebenfalls kostenpflichtig.

Honorar / Bezahlung

Alle Preise sind freibleibend.
Honorar: Das Honorar zwischen Praxis und Patient/Kunde wird entsprechend der Behandlung vor einer Behandlung mitgeteilt und unterschrieben den Unterlagen beigelegt. Dies ist Bestandteil des Behandlungsvertrages.
Bezahlung: erbrachte Dienstleistungen sind spätestens unmittelbar nach der Behandlung am Ort der Dienstleistung zu begleichen oder sofort nach Rechnungsstellung. Diese Bedingungen werden mit Auftragserteilung anerkannt und finden Geltung. 
Rechnungsstellung: erfolgt bei Versicherten mit privater Zusatzversicherung nach GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker). Bei Versicherten einer privaten Krankenversicherung nach GebüTh (Gebührenübersicht für Therapeuten) oder nach GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker). Bei Selbstzahlern nach GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker), nach GebüTh (Gebührenübersicht für Therapeuten).
Es gelten immer die aktuellen Preise, die in der Praxis aushängen. Die jeweils letzten Preise verlieren mit Erscheinen der Neuen Ihre Gültigkeit. Patient/Kunde werden hierüber informiert. Dem aktuellen Behandlungsvertrag wird dies unterschrieben beigelegt.

Zahlungsverzug
Zahlungszielüberschreitungen berechtigen die Praxisinhaberin zur Berechnung von Verzugszinsen. Zahlungsverzug führt zur sofortigen Fälligkeit aller noch offenen Forderungen der Praxis gegenüber dem Patienten/Kunden. Zusätzlich fällt bei Zahlungsverzug eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5 pro Mahnanschreiben an. Für den Fall der Rückgabe einer korrekten Lastschrift wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 7,50 neben den entstehenden Bankgebühren erhoben.
Bei Zweifeln an der Liquidität des Patienten/Kunden ist die Praxis berechtigt, Vorauszahlungen zu verlangen. Ist der Patient/Kunde mit seinen Verpflichtungen im Rückstand, so ist die Praxis vorbehaltlich sonstiger Ansprüche zur umgehenden Einstellung der Behandlung berechtigt. Dadurch entstandene Kosten werden dem Patienten/Kunden in Rechnung gestellt und ggf. resultierende Schadenersatzansprüche geltend gemacht.

Datenschutz

Die von der Praxis Vitalité Physiotherapie Frohne erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland verwendet. Die Praxis schützt personenbezogene Kundendaten und behandelt diese vertraulich. Zu den personenbezogenen Daten zählen alle Daten, die zusammen mit dem Namen des Kunden gespeichert sind: Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Rechnungsanschrift und Bankverbindung. Diese Daten werden in Kundendateien gespeichert und zum Zweck der Leistungserbringung und zur Abrechnung verwendet.
Über Produkte und Angebote werden Patient/ Kunde informiert, soweit dies vom Patient/Kunde nicht anders angegeben ist. Dieser Einwilligung kann jederzeit widersprochen werden.
Eine Datenschutzerklärung, bzw. eine Einwilligungserklärung in die Datenverarbeitung ist Bestandteil des Behandlungsvertrages und wird dem Patienten/Kunden vor einer Behandlung vorgelegt und unterschrieben den aktuellen Unterlagen beigelegt.

Auskunftsrecht

Patienten/Kunden haben das Recht, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen.

Schadensersatz

Schadenersatzansprüche für vorsätzliches und möglicherweise auch grob fahrlässiges Handeln können nicht ausgeschlossen werden. Ein Anspruch auf Ersatz von Arbeitsausfall ist ausgeschlossen, es sei denn, die entstehenden Kosten sind auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln von Seiten der Praxis Vitalité Physiotherapie Frohne zurückzuführen.

Haftungsausschluss
Die Praxis übernimmt vor, während und nach der Therapie keine Haftung für Patienten/Kunden und deren Wertgegenstände. Eine Haftung der Therapeutin wird ausgeschlossen - mit Ausnahme im Falle von grob fahrlässigen und vorsätzlichen Pflichtverletzungen, die das Leben, den Körper und die Gesundheit betreffen. Sofern trotz fachkundiger Anwendung Folgeschäden auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass Patient/Kunde Ausschlussgründe verschweigt, ist die Therapeutin von jeder Haftung freigestellt. Gleiches gilt für Schäden, die dadurch entstehen, weil ein Ausschlussgrund dem Patienten/Kunden selbst nicht bekannt und für die Therapeutin nicht erkennbar war.
Der Haftungsausschluss ist Bestandteil des Behandlungsvertrages und wird von der Praxis Vitalité Physiotherapie Frohne dem Patienten/Kunden vor einer Behandlung vorgelegt und unterschrieben den aktuellen Unterlagen beigelegt.

Haftungsausschluss – Internetseite

Die Webseite www.sonjafrohne.de wurde mit größtmöglicher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit zusammengestellt. Trotzdem übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und technische Exaktheit der auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen. Desweiteren gelten alle auf der Webseite unter dem Menüpunkt Haftungsausschluss gemachten Aussagen zum Internetauftritt der oben genannten Praxis Vitalité Physiotherapie Frohne. Der Haftungsausschluss Internetseite ist Bestandteil der AGB.

Einbeziehungsvereinbarung

Die AGB der Praxis Vitalité Physiotherapie Frohne werden einvernehmlich vereinbart, sind Bestandteil jedes Vertrages.

Salvatorische Klausel

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt gemäß § 306 Abs. 1 BGB die Wirksamkeit der Geschäftsbedingungen im Übrigen hiervon unberührt. Ein ganz oder teilweise unwirksamer Inhalt des Vertrages richtet sich laut § 306 Abs. 2 BGB nach den gesetzlichen Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland.

Stand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese AGB gelten ab dem 15.11.2019 und sind Grundlage von jedem Vertrag und jeder Tätigkeit zwischen der Praxis Vitalité Physiotherapie Frohne und allen Patienten/Kunden.

Sonstiges
Von diesen Bedingungen abweichende oder diese Bedingungen ergänzende Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Jegliche vertragliche bzw. einzelvertraglichen Änderungen bedingen der Schriftform. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das deutsche Recht. Erfüllungsort ist der Firmensitz der Praxis Vitalité Physiotherapie Frohne.

Stand 01. August 2025.